Patienten-App mit Einsicht in den eigenen Medikamentenplan und Bestellung der Rezepte direkt aus der App - auch für Angehörige möglich. Rezepte und Überweisungen können Sie bequem per E-Mail an bestellung@hausarztpraxis-neuhof.de, über das Online Formular oder unsere Praxishotline anfragen.
Erfahrung, eine umfassende klinische Ausbildung und eine für Hausarztpraxen ungewöhnlich hochwertige technische Ausstattung unterstützen uns in unserem Anliegen, Sie fachkundig und ganzheitlich zu versorgen. Dafür wollen wir nicht nur das Krankheitsbild betrachten, sondern Sie als ganzen Menschen in Ihrem jeweiligen Umfeld sehen.
Bestellen Sie Ihre Medikamente bequem per App - laden Sie hierfür die automedic App aus dem Google Playstore (für Android) oder dem Apple App Store (für iOS).
In der Praxis erhalten Sie Ihren individuellen Kopplungscode. Nach der Kopplung können Sie Medikamente bestellen, mit der Praxis chatten und Termine online buchen oder auch stornieren.
Folgerezepte und Überweisungen bequem von Zuhause über unser Formular anfragen.
Termin vereinbaren oder Folgerezept und Überweisung anfragen: 07475/325
Ob Vorsorge, Behandlung einer akuten oder chronischen Erkrankung oder Versorgungsfragen: Im Gespräch beraten wir Sie zu Ihrem individuellen Anliegen. Welche Leistungen wir im Einzelnen anbieten, sehen Sie im Überblick.
Unser hilfsbereites Praxisteam ist gerne für Sie da: Sprechen Sie uns an. Wir wollen Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite stehen.
In unserer Praxis besteht seit April 2023 keine Maskenpflicht mehr. Bei Infektzeichen (Erkältung, Erbrechen/Durchfall, Fieber, Geschmacks-/Geruchsverlust) bitten wir Sie jedoch weiterhin eine Maske zu unserem und dem Schutz Ihrer MitpatientInnen zu tragen. Bitte betreten Sie die Praxis nur nach vorheriger Absprache. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-mail oder klingeln Sie am Haupteingang in der Bahnhofstraße – gegenüber der Post. Wir bieten für Sie täglich gesonderte Infektsprechstunden an.
Für unser Engagement in den Bereichen Klimaschutz, Gesundheit und Soziales wurden wir vom Hausärzteverband Baden-Württemberg mit Silber ausgezeichnet.
Leistungsfähiger Bauch-, Lungen-, Schilddrüsen- und Gefäßultraschall. Möglichkeit zur Farbduplexsonografie (z.B. Carotidendoppler) und Elastografie (Bestimmung der Gewebesteifigkeit).
Charakterisierung von Raumforderungen, z.B. im Lebergewebe. Strahlungsfrei, zeitnah verfügbar und sehr gut verträgliches Kontrastmittel ohne Speicherung im Körpergewebe.
Verfahren um das individuelle Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko abzuschätzen. Außerdem lässt sich eine Blutgefäßverengung der Bein- und Beckenarterien frühzeitig aufdecken. Jeder 5. über 65 Jahre ist von einer behandlungsbedürftigen Gefäßerkrankung betroffen.
Ruhe-EKG mit Sauganlage, Verfahren zur Darstellung des Herzrhythmus und zur ersten Diagnostik bei Verdacht auf Herzinfarkt









